Unser Streichelzoo ist sehr bekannt und in unserer Stadt ist es die größte Attraktion für Kinder und Erwachsene. Die kleinen Tiere, die da leben, werden mit Liebe erzogen und leben ein glückliches Leben, während die Besucher die Möglichkeit haben, mit ihnen zu spielen und zeit zu verbringen. Da wir viel Wert auf die Sicherheit dieser Tiere legen, ist es äußerst wichtig, dass sie sowohl tagsüber, als auch in der Nacht überwacht werden. Im Sommer ist es einfach, da wir immer jemanden haben, der da steht und die ganze Nacht ein Auge auf den Tieren hat. Wenn es aber kälter wird, da wollen wir keinen unserer Mitarbeiter zusammen im Stall mit den Tieren wohnen lassen. Deshalb mussten wir uns etwas anderes einfallen lassen. Wir haben dann im Internet ein Angebot gesehen und Tierkameras für den Streichelzoo gekauft. Das war auf alle Fälle eine der besten Entscheidungen, die wir gemacht haben. Die kleinen Kameras haben uns mehr Sicherheit gebracht und waren ein praktischer Ersatz für unsere Mitarbeiter. Deshalb berichten wir auch sehr gerne davon.
Die Vorteile der Kameras
Eine Tierkamera funktioniert sehr einfach, wenn man bedenkt, welche Geräte es so alles auf dem Markt gibt. Einerseits wird sie mit WLAN verbunden, sodass man das Bild von der Kamera auf dem eigenen Handy oder Laptop sehen kann. Zweitens verfügt diese Kamera über eine Infrarot-Beleuchtung, sodass auch im Dunkeln ein perfekter Überblick über die ganze Situation gewährleistet wird. Wir haben mehrere Kameras gekauft, da wir auch mehrere Bereiche des Streichelzoos überwachen wollen. Die Installation war recht einfach und das Anbringen auch. Wir haben sie so aufgestellt, dass jeder Bereich gut überwacht wird, sodass man immer weiß, was wo passiert. Unser Mitarbeiter sitzt dann in seinem Raum und sieht sich die Situation live an. Dabei muss es draußen nicht frieren oder die ganze Nacht stehen. Die Kameras haben auch sowas wie eine Memory-Funktion, sodass ich mir jeden morgen ansehen kann, was letzte Nacht passiert ist. Danach speichern wir das Video und löschen es, sodass es genug Platz für andere Aufnahmen gibt. Um ehrlich zu sein, haben uns diese Kameras viele Vorteile mitgebracht, vor allem:
- deutlich höhere Flexibilität
- Sicherheit
- einfacher Umgang mit der Überwachung
- niedrigere Kosten
- einfache Bedienung.
Wir mussten nicht mehr einen weiteren Mitarbeiter bezahlen, da die Kameras die ganze Arbeit erledigt haben. Außerdem konnte ich auch Zuhause live Bilder empfangen, was ich auch toll fand. Alles in allem waren diese Kameras ein Volltreffer und sind besonders gut für Zoos geeignet.
Die Sicherheit
Die Kameras bieten, wie gesagt, einen Live Überblick der gesamten Situation. Das ist auch der Grund, wieso wir sie gekauft haben. Es hängt natürlich immer davon ab, wie viel Geld man investieren will, um Sicherheit zu bekommen. Die Kameras ,die wir gewählt haben, waren ein bisschen teuer, dafür sind sie es Wert. Wer weniger Geld ausgeben will, der kann dann einfach billigere Modelle kaufen, die zwar nicht so gut verarbeitet sind, jedoch denselben Zweck haben. Ein Zoo mit solchen Geräten bietet mehr Sicherheit und man kann auch tagsüber überwachen, welche Gäste in den Zoo kommen und wie sie sich den Tieren gegenüber benehmen. Somit ist eine hohe Sicherheit gewährleistet.