Jeder, der zuhause einen Grill hat, kennt das Problem: Man trifft sich mit Freunden und will einen Grill anzünden, doch plötzlich fängt es an zu regnen und man muss den Spaß absagen. Zuhause kann man jedoch immer ins Haus gehen und etwas in der Pfanne zubereiten, doch in einem Restaurant oder Biergarten kann man das nicht machen. Besonders wenn Gäste wegen des Grills da sind, kann man nicht einfach absagen und etwas anderes anbieten. Deshalb empfiehlt es sich, für solche Gelegenheiten eine Überdachung für die Grillecke zu haben. Diese Überdachung wurde früher meistens selbstgemacht, wobei sie instabil und von kurzer Dauer war. Heutzutage gibt es sowas wie Grillpavillons. Diese Pavillons sind besonders dazu da, den Grill und den Grillmeister vor Regen, Wind oder sogar Schnee zu schützen, sodass man bei jedem Wetter weiterhin grillen kann. Besonders in der Gastronomie hat dieser Grill seine Verwendung gefunden und sehr viele Biergärten verfügen über so ein Gerüst. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was es mit dem Pavillon auf sich hat und welche Vorteile er aufweisen kann.